Wissen rund um die Kulturelle Bildung

Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Kulturellen Bildung im Kulturraum Leipziger Raum.

  • Landesweites Konzept Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

    Das von der Sächsischen Staatsregierung im Oktober 2018 verabschiedete landesweite Konzept Kulturelle Kinder- und Jugendbildun für den Freistaat Sachsen verbindet konzeptionelle und strategische Überlegungen für die weitere Entwicklung der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Das Papier wurde über zwei Jahren unter Führung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst innerhalb einer interministeriellen Arbeitsgruppe mit den Staatsministerien für Kultus, Soziales und Verbraucherschutz sowie dem Geschäftsbereich der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration erarbeitet. Kulturräume, Kultureinrichtungen, zuständige Dachverbände und weitere Partner der Kulturellen Bildung sowie Kinder und Jugendliche wurden in diesem Prozess umfangreich beteiligt und eine Vielzahl an Ideen, Meinungen und Hinweisen aufgenommen.

  • Grundsatzpapier

    Die Kulturräume des Freistaates Sachsen Vogtland-Zwickau, Leipziger Raum, Erzgebirge-Mittelsachsen, Oberlausitz-Niederschlesien, Chemnitz, Leipzig und Dresden haben in Abstimmung mit dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Sächsischen Ministerium für Kultus, dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz und Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur sich für ein gemeinsames Verständnis für Kulturelle Bildung auf ein Grundsatzpapier verständigt, das Sie hier finden.

  • Links als Arbeitshilfen

    Recherche im Internet
    Stiftungen

    www.pwc-stiftung.de
    www.dkhw.de
    www.jugendmarke.de

    Materialien/ Arbeitshilfen
    Sachsen

    www.sachsen.ganztaegig-lernen.de
    www.sachsen-macht-schule.de
    www.lkj-sachsen.de

    Anregungen

    Deutschland

    www.kultur-macht-schule.de NRW)
    www.kinder-zum-olymp.de (Projekt Kulturstiftung der Länder)
    www.bkj.de (Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung)
    www.lebenskunstlernen.de (Projekt der BKJ)

    Bundesweite Projekte

    denkmal aktiv-Kulturerbe macht Schule
    Eine bundeweite Schulaktion zum Denkmalschutz der
    Deutschen Stiftung denkmalschutz
    www.denkmal-aktiv.de

    Architektur macht Schule

    Eine Initiative der Architektenkammern der Länder und der Bundesarchitektenkammer
    Architektenkammer Sachsen
    www.aksachsen.org

  • Literaturtipps Kulturelle Bildung

    Portal für Kulturelle Bildung: Kultur bildet
    http://www.kultur-bildet.de/publikation/wow-kunst-fuer-kids

    „WOW – Kunst für Kids“ ist eine Publikation des Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V. (BBK) über die Ergebnisse der Untersuchung „KünstlerInnen und Künstler arbeiten mit Kindern und Jugendlichen.“

    Titelzusätze/Reihe: Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
    Herausgeber/in: BBK Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
    Mitarbeiter/in: Werner Schaub
    Erschienen: 2008
    Ort: Bonn
    Verlag: BBK Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
    Seiten: 127 Seiten
    ISBN: 9783000250996

    „BEWEGUNG KUNST“ ist eine Publikation des BBK. Die auf wissenschaftlicher Basis erarbeitete Handreichung soll Künstlerinnen und Künstlern die Planung und Umsetzung von kulturellen Bildungsprojekten erleichtern. Die 60 Projektbeispiele aus der Praxis dienen als Anregung und Ideeninput.

    Herausgeber/in:
    BBK Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler e.V.
    Erschienen: 2011
    Ort: Oberhausen
    Verlag: ATHENA-Verlag
    Seiten: 144 Seiten
    ISBN: -10: 3898964361, -13: 978-3898964364

OnePager bearbeiten