Kulturelle Bildung im Kulturraum Leipziger Raum
Hier finden Sie Wissenswertes für die Kulturelle Bildung:
Das von der Sächsischen Staatsregierung im Oktober 2018 verabschiedete landesweite Konzept Kulturelle Kinder- und Jugendbildun für den Freistaat Sachsen verbindet konzeptionelle und strategische Überlegungen für die weitere Entwicklung der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Das Papier wurde über zwei Jahren unter Führung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst innerhalb einer interministeriellen Arbeitsgruppe mit den Staatsministerien für Kultus, Soziales und Verbraucherschutz sowie dem Geschäftsbereich der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration erarbeitet. Kulturräume, Kultureinrichtungen, zuständige Dachverbände und weitere Partner der Kulturellen Bildung sowie Kinder und Jugendliche wurden in diesem Prozess umfangreich beteiligt und eine Vielzahl an Ideen, Meinungen und Hinweisen aufgenommen.
Die Kulturräume des Freistaates Sachsen Vogtland-Zwickau, Leipziger Raum, Erzgebirge-Mittelsachsen, Oberlausitz-Niederschlesien, Chemnitz, Leipzig und Dresden haben in Abstimmung mit dem Sächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Sächsischen Ministerium für Kultus, dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz und Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur sich für ein gemeinsames Verständnis für Kulturelle Bildung auf ein Grundsatzpapier verständigt, das Sie hier finden.